Die Post-Covid-Ambulanzen in RLP bekommen für ein weiteres Jahr Geld vom Land

Mehr Geld für Post-Covid-Ambulanzen

Corona-Pandemie beschäftigt Landtag RLP weiter: Expertenanhörung geplant

Stand

Auch mehr als ein Jahr nach Ende der Pandemie ist Corona erneut Thema im Gesundheitsausschuss gewesen. Die Post-Covid-Ambulanzen bekommen neues Geld und Experten sollen gehört werden.

Der Gesundheitsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags beschloss am Donnerstag, eine Expertenanhörung zur Corona-Pandemie durchzuführen. Die zweitägige Anhörung soll am 19. und 20. Juni dieses Jahres stattfinden. Dabei soll es zum Beispiel um die Effekte der Corona-Maßnahmen in Altenheimen und Krankenhäusern gehen oder um die Wirkung auf Patienten und Mitarbeiter. Die Expertenanhörungen sollen jeweils halbtags stattfinden. Die Auswertung soll dann am 12. Juli erfolgen.

Den entsprechenden Antrag zur Anhörung hatten die Regierungsfraktionen von SPD, Grünen und FDP sowie die Oppositionsfraktionen von CDU und Freien Wählern gemeinsam eingebracht. Die AfD-Fraktion lehnte die Expertenanhörung ab, ihr geht das nicht weit genug, sie hatte eine Landtagskommission zur Aufarbeitung gefordert, die mindestens mehrere Monate getagt hätte.

Frisches Geld für Post-Covid-Ambulanzen in RLP

Ebenfalls beschlossen wurde, die finanzielle Unterstützung für die fünf Post-Covid-Ambulanzen in Rheinland-Pfalz um ein Jahr zu verlängern. Das Angebot stoße auf eine hohe Nachfrage und "füllt ganz offensichtlich eine zuvor bestehende Lücke im Versorgungsangebot", teilte Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) mit. Deshalb würden die Ambulanzen für ein weiteres Jahr bis zu 50.000 Euro bekommen.

Aufgabe der Post-Covid-Ambulanzen ist es nach Angaben des Ministers, für komplexe Fälle die interdisziplinäre Versorgung der Patientinnen und Patienten in einem Netzwerk mit Facharztangeboten zu koordinieren. Sie sollen dabei an eine Verdachtsdiagnose und Untersuchungsergebnisse aus den Hausarztpraxen anknüpfen, welche nach wie vor die erste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten bleiben. 

Mehr zum Thema

Rheinland-Pfalz

Gesundheitsausschuss tagt Post-Covid-Ambulanzen sollen weiter finanziert werden

Im September 2023 wurden fünf Post-Covid-Ambulanzen in Rheinland-Pfalz eingerichtet. Gesundheitsminister Hoch (SPD) versprach den Ambulanzen weiter finanzielle Unterstützung.

Rheinland-Pfalz

Fast alle Fraktionen für Expertenanhörung So will die Politik in RLP den Umgang mit Corona aufarbeiten

Die meisten Fraktionen im rheinland-pfälzischen Landtag wollen die Corona-Politik mit einer Experten-Anhörung im Gesundheitsausschuss aufarbeiten. Aber es gibt auch Gegenwind.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Mainz

Seit September Hilfe für Betroffene Post-Covid-Ambulanz: Bereits mehr als 500 Patienten in Mainz

Vier Monate gibt es die Post-Covid-Ambulanz in der Praxis eines Internisten in Mainz. Der Arzt erzählt von seinen Erfahrungen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR